Glühweinsirup ist Weihnachten in der Flasche. Die typisch weihnachtlichen Gewürze Zimt, Sternanis und Nelke bringen dir dieses wunderbare Weihnachtsgefühl ins Glas. Den alkoholfreien Glühweinsirup kann man aufgießen mit Wasser, Ginger Ale oder alkoholfreiem Sekt. Ein Schuss von dem Siurp in den Tee – Wintergefühl pur.
Das Wichtigste zum Glühweinsirup
- Glühweinsirup ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich perfekt zum Lagern
- Zucker mit Wasser gemischt und mit Zimt, Nelke und Sternanis aromatisiert
- ein perfektes Geschenk oder Mitbringsel im Winter
- feine Basis für Aperitifs oder Heißgetränke auch ohne Alkohol
Glühweinsirup
Zutaten
- 200 g brauner Zucker
- 250 ml roter Traubensaft
- 2 Stangen Zimt
- 1 Sternanis
- 3 Nelken
- Bio Orange
- Bio Zitrone
Anleitungen
- Orange und Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale dünn abschälen.
- Den Zucker zusammen mit dem Saft, den Zimststangen, den restlichen Gewürzen und den Schalen der Orange und Zitrone aufkochen und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Weitere 10 Minuten ziehen lassen.
- Gewürze und Schalen entfernen und den Sirup in eine heiß ausgespülte Flasche oder ein Marmeladenglas geben und im Kühlschrank aufbewahren.
Nährwerte
Wie macht man Glühwein Sirup einfach selbst?
So kochst du Sirup
Sirup besteht in der Basis aus Wasser und Zucker. Kocht man diese zwei Komponenten miteinander über eine gewisse Zeit ein, erhält man ein dickflüssiges Zuckerwasser, genannt Sirup. Die unterschiedlichsten Sirupe sind nichts anderes als dick eingekochtes Zuckerwasser mit zusätzlich Geschmack. Geschmack, der so hervorragend konserviert werden kann.
Weihnachtliche Gewürze eignen sich perfekt, um den Geschmack in einem Sirup festzuhalten. Zimtstangen, Nelken und Sternanis lassen sich perfekt auskochen, der volle Geschmack geht über in die Flüssigkeit.
Der Zucker wird mit dem Saft aufgekocht, die Gewürze und die Schalen der Zitrusfrüchte kommen dazu und das Ganze muss dann etwas köcheln. Der Saft und der Zucker verbinden sich zu einem dicken Sirup und nehmen den Geschmack der Gewürze perfekt auf. Ich lasse alles noch ein bisschen stehen, damit der Sirup nochmal nachziehen kann. Die Gewürze und Schalen werden dann entnommen, bevor man den Sirup abfüllt. Der pure Sirup kommt in ein steriles Glas oder Glasflaschen und lässt sich so sehr gut aufbewahren.
Haltbarkeit von Sirup
Ungeöffnet hält er sich einige Monate. Nach dem Öffnen solltest du ihn in den Kühlrschrank stellen und bald verbrauchen. Deshalb macht es Sinn, wenn man größere Mengen kocht, diese eher in kleine Gläser oder Flaschen abzufüllen.
Darum solltest du Glühweinsirup im Vorrat haben
- er ist ganz schnell gemacht
- lecker in vielen Getränken
- perfekt für Desserts
- super haltbar
- ideal als Geschenk aus der Küche
Die besten Sirup Rezepte
Sirups sind die perfekten Geschmacksgeber, die man auf Vorrat zu bereiten kann. Der Zucker in einem Sirup macht das Ganze lange haltbar, perfekt für spontane Drinks, schnelle Heißgetränke oder auch kurzfristige Geschenke aus der Küche und kulinarische Mitbringsel.
Glühweinsirup
Zuckersirup – Läuterzucker selbermachen
Mandarinensirup mit Zimt
Zitronen Sirup selber machen
Cranberry Sirup
Rosmarin Sirup
Zimtsirup
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @mocktail.liebe besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.