Orangenpunsch aus Orangensaft, Tee und frischen Orangen ist ein alkoholfreier Punsch für die ganze Familie. Schnell gemacht mit wenigen Zutaten lässt sich die Süße toll selbst steuern, die Gewürze kannst du so intensiv werden lassen, wie es DIR schmeckt.
Das Wichtigste zum Orangenpunsch
- fruchtiger Punsch aus Früchtetee und Orangensaft mit weihnachtlichen Gewürzen
- Orangenpunsch kann auf Vorrat zubereitet werden
- Zuckergehalt lässt sich ganz nach Wunsch und Geschmack steuern
Orangenpunsch
Zutaten
- 1 l Wasser
- 4 Teebeutel von Früchte- oder Orangentee
- 3 Orangen
- 500 ml Orangensaft
- 2 EL Honig
- 5 Gewürznelken
- 3 Sternanis
Anleitungen
- Bereite zunächst aus dem Wasser und den Teebeuteln ganz klassich einen Tee zu. Wasser aufkochen und Teebeutel einhängen. Sternanis, Zimtstange und Nelken dazugeben.
- Die Orange gut waschen und in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
- Das Ganze bei geringer Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Teebeutel und Gewürze aus dem Topf nehmen, Honig und Orangensaft zugeben. Alles mit einem Löffel einmal kurz umrühren.
- In Gläser füllen und noch heiß geniessen.
Notizen
Nährwerte
Welche Zutaten benötigt man für alkoholfreien Orangenpunsch
Orangensaft ist die fruchtige Haupt Komponente in diesem heißen Orangenpunsch. Ich nehme für diesen Punsch gekauften Orangensaft, aber natürlich kannst du auch selbst gepressten Saft verwenden. Bei gepresstem Saft siebe ich gerne nochmal alles durch, weil ja einige das Fruchtfleisch beim Trinken eines Punsches eher als störend empfinden.
Früchtetee ist die mit dem Saft die Basis des Orangenpunschs. Ob du Hagebuttentee, Beeren- oder sogar Orangentee verwendest – sie eignen sich alle hervorragend zur Punschzubereitung. Nimm am besten den Tee, den du sowieso in deinem Vorratsschrank hast. Das kräftigere Aroma bringen sowieso die weihnachtlichen Gewürze mit sich.
Gewürze für Punsch oder Glühwein sind ganz klassisch Nelke, Zimt und Sternanis. Manchmal kommt noch Vanille oder Muskat dazu. Ich habe für die Winter- und Weihnachtszeit immer ein paar Stangen Zimt, Sternanis und Nelken zuhause. Sie sind in jedem Supermarkt – und zur Weihnachtszeit auch meist in allen Discountern – erhältlich. Wenn man sie für einen Punsch verwendet hat, lassen sich die Gewürze auch wunderbar nochmals trocknen und wiederverwenden. Geschmack ist dann noch genug da.
Vanillezucker habe ich als Päckchen zum Backen immer zuhause. Der eignet sich durch sein leichtes Aroma toll zum Süßen des Punschs. Alternativ kann man aber natürlich auch normalen Zucker und etwas gemahlene Vanille zum Punsch geben.
Orange ist die Fruchtkomponente und neben dem Orangensaft kommen auch noch ein paar Scheiben Orange in den Orangenpunsch. Die Frische der Frucht macht das gewisse Etwas aus.
So macht man Orangenpunsch ohne Alkohol
Alkoholfreier Orangenpunsch ist zurecht ein beliebtes Heißgetränk im Winter. Ganz einfach zubereitet und mit ganz wenigen Zutaten lohnt es sich auf jeden Fall, ihn auszuprobieren.
Der Früchtetee wird klassich gekocht. Dafür wird Wasser in einem Topf erhitzt, die Teebeutel kommen dann in das heiße Wasser. Zusammen mit den Gewürzen – Zimt, Sternanis und Nelken – und der in Scheiben geschnittenen Orange lässt man das Ganze bei geringer Hitze für etwa 10 Minuten ziehen. Der Punsch sol dabei nicht kochen, nur heiß beiben. Danach mischt man den Orangensaft und den Vanillezucker unter und schon kann der alkoholfreie Orangenpunsch genossen werden.
Die besten alkoholfreien Punsch – und alkoholfreien Glühwein Rezepte
Ob klassischer Kinderpunsch, alkoholfreier Glühwein, alkoholfreier Fruchtpunsch, aromatisierte Heißgetränke – hier findest du bestimmt das ein oder andere Rezept für dich!
Kinderpunsch Rezept
Alkoholfreier Punsch
Apfel Mandarinen Punsch
Kinderpunsch mit Tee
Orangenpunsch
Fragen und Antworten rund um Kinderpunsch
Was ist der Unterschied zwischen Kinderpunsch und Glühwein?
Während es für den Punsch keine genauen rechtlichen Regelungen gibt, unterliegt der Glühwein in der EU ganz klaren Richtlinien. Deshalb darf als Glühwein nur bezeichnet werden, was auch tatsächlich Wein in einer bestimmten Alkoholgehaltsbandbreite enthält. Punsch besteht klassicherweise aus Tee, Fruchtsaft, Zitrusfrüchten und Gewürzen sowie einer Spirituose. Beim Kinderpunsch kommt natürlich kein Alkohol in den Punsch.
Darf Orangenpunsch aufkochen?
Orangenpunsch darf im Gegensatz zu alkoholhaltigem Punsch richtig aufkochen. Sollte man aber frischen Orangensaft verwenden, sollte einem bewusst sein, dass Vitamine bei großer Hitze kaputt gehen.
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @mocktail.liebe besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.