Eine kalte Limo braucht es im Sommer auf jeden Fall, und alle lieben Zitronenlimonade. Aber fast noch besser ist meine Wassermelonen Limonade! Herrlich erfrischende Limo mit dem wunderbaren Aroma der Wassermelone ist super einfach gemacht, kann in kleinen oder großen Mengen zubereitet werden. Und obendrein kann man den Zuckergehalt so auch noch selber steuern!
Wassermelonen Limonade machen ist gar nicht schwer. Mit meinem einfachen Rezept für die fruchtige Wassermelonen Limon hast du dein ultimatives Sommergetränk für die ganze Familie in unter 10 Minuten zubereitet. Diese hausgemachte Limo lieben Alt und Jung!
Das Wichtigste zur Wassermelonen Limonade
- schnell und einfach gemacht
- herrlich erfrischend und fruchtig
- Süße selbst variierbar
Wassermelonen Limonade selber machen
Zutaten
- 1 kg Wassermelone
- 50 g Zucker (oder Zuckerersatz)
- 100 ml heißes Wasser
- 1 Zitrone
- 500 ml kaltes (Sprudel-) Wasser
- Eiswürfel für die Gläser
- Minze und eine extra Zitrone
Anleitungen
- Zunächst den Zucker oder Zuckerersatz in eine Tasse geben, das heiße Wasser dazu schütten und gut verrühren bis sich der Zucker gelöst hat.
- Währenddessen die Melone aufschneiden und das rote Fruchtfleisch in Stücke schneiden. In eine große Schüssel geben und mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren.
- Eine Karaffe bereit stellen, das Melonenpüree hineingeben, den Saft der Zitrone und das Zuckerwasser dazu und mit kaltem (Sprudel-)Wasser auffüllen.
- Nach Geschmack noch etwas Minze in die Karaffe geben und in Gläsern mit Eiswürfeln servieren.
Nährwerte
Ganz einfach Melonen Limonade selber machen
Wenn es heiß wird, dann genießen wir doch alle gerne was frisches, kaltes. Ein Glas Melonenlimo ist da genau das Richtige für die ganze Familie! Frisch zubereitet, eiskalt serviert ist sie das perfekte Sommergetränk.
Warum Limonade selber machen so viele Vorteile hat….
Aus wenigen Zutaten machst du ganz einfach und schneller als man denkt deine perfekte Limo. Wenn du Limonade selbst machst, weisst du genau was drin ist. Du kannst die Qualität der Zutaten steuern. Du weisst, dass du keine Zusatzstoffe in deiner Limonade hast. Du kannst die Zuckermenge oder Zuckerart deiner Limo selber bestimmen – oder ganz einfach auch zuckerfreie Limonade zubereiten.
Welche Zutaten benötigt man zum Wassermelonen Limonade selber machen?
Wassermelone ist die Hauptzutat deiner selbstgemachten Melonen Limo. Je süßer und fruchtiger sie ist, desto besser wird natürlich deine Limo. Im Sommer mit besonders reifen Melonen schmeckt die Wassermelonenlimo natürlich am besten. Welche Wassermelone du dabei verwendest, entscheide selbst. Hauptsache sie schmeckt dir!
Zitrone bringt eine wunderbare Säure in den Grundgeschmack. Verwende die Zitronen, die du gerne magst. Ich habe meistens Bio Zitronen zuhause, weil sie oft Scheiben von Zitronen auch einfach ins Trinkwasser gebe. Dazu ist es wichtig, dass sie nicht gespritzt sind. Hier verwendet man nur den Saft und nicht die Schale. Also entscheide einfach selbst, welche Zitrone du gerne hast.
Zucker oder Zuckerersatz dient als etwas zusätzliche Süße für die Wassermelonen Limonade. Richtiger Zucker unterstützt noch zusätzlich die Haltbarkeit. Ich nehme hier klassischen Haushaltszucker. Aber genauso lässt sich brauner Zucker, Rohrzucker oder Süßstoffarten verwenden.
Wasser ist die Flüssigkeit für deine Wassermelonen Limo. Das heiße Wasser zum Zucker auflösen kann einfach Leitungswasser sein. Zum Aufgießen der Limonade verwende ich Sprudelwasser. Aber auch dabei kommt es wieder nur auf deinen Geschmack an.
Eiswürfel sind natürlich das A und O für kalten Genuss und erfrischen dich im Sommer. Zudem gibt es mittlerweile tolle Eiswürfelformen, so dass es Spaß macht die Eiswürfel genau zu betrachten. Aber man kann auch Eiswürfel im Supermarkt kaufen – in großen Mengen als Vorrat für viele Cocktails und Mocktails.
Schritt für Schritt Anleitung – Wie mache ich Limonade selber
Limo ist viel schneller gemacht als man denkt. Zeitlich aufwendig ist es, wenn man Zuckersirup selber herstellt. Weil er einkochen und auskühlen muss. Bei meinen Limo Varianten löst man aber den Zucker nur in heißem Wasser, er wird nicht siurpartig eingekocht.
Zunächst löst du den Zucker in heißem Wasser auf.
Währenddessen pürierst du die Wassermelone.
Und presst eine Zitrone aus.
In eine Karaffe gießt du das Wassermelonenpüree, den Zitronensaft und das Zuckerwasser, vermischt es gut und füllst dann das kalte (Sprudel-) Wasser auf. Wenn du magst, gib noch etwas Minze hinein. Und lass dir dann die selbstgemachte Wassermelonen Limonade am besten auf Eis schmecken!
Noch mehr selbstgemachte Limoanden
Himbeer Limonade Rezept
Pfirsich Eistee selber machen
Limonade selber machen
Wassermelonen Limonade selber machen
Brasilianische Limonade – Limonada Suica
Zitronen Rosmarin Limonade
Erdbeer Limonade Rezept
Fragen und Antworten rund um selbstgemachte Limonade
Wie lange ist selbstgemachte Limonade haltbar?
Limonade selbst gemacht ist ein paar Tage haltbar, auf jeden Fall zwei bis drei. Dazu solltest du die Limo in einer Flasche gut verschlossenaufbewahren, am besten kühl gestellt im Kühlschrank.
Welches Obst eignet sich für selbstgemachte Limo?
Zur Zubereitung von Limonade eignen sich Zitrusfrpchte hervorragend. Zitronen, Limetten, Orangen oder auch Grapefruits lassen sich toll und einfach zu Limo verarbeiten. Aber auch aus Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren genauso wie aus Ananas oder Melonen kann man leckere hausgemachte Limos zaubern.
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @mocktail.liebe oder @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.