Zitronen Sirup selber machen ist total einfach! Hervorragend für Getränke aller Art, für Spritz, Eistees oder andere Mischgetränke. Aber auch für Desserts oder Backrezepte ist eine Flasche Zitronensiurp im Kühlschrank immer eine gute Idee.
Das Wichtigste zum Zitronen Sirup
- Zitronensirup ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich perfekt zum Lagern
- mit etwas sprudligem aufgegossen im Nu der perfekte Spritz
- ein tolles Geschenk oder Mitbringsel
- Sirup ist vielseitig in der Küche oder Bar anwendbar
Inhalt
Zitronensirup
Zutaten
- 5 Stück Bio Zitronen
- 400 ml Wasser
- 400 g Zucker
Anleitungen
- Zunächst die Zitronen heiß abwaschen und wieder trocknen. Die Schale von den Zitronen reiben und anschließend alle Zitronen auspressen.
- Den Zitronensaft und Zitronenabrieb zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen.
- Den Sirup nur zunächst für 5 Minuten köcheln lassen, im Anschluss noch ohne Hitze 10 Minuten ziehen lassen.
- Den Sirup nun durch ein Sieb abgießen und in saubere, sterile Gläser oder Flaschen abfüllen.
Zubereitung im Thermomix
- Zunächst die Zitronen heiß abwaschen und wieder trocknen. Die Schale von den Zitronen reiben und anschließend alle Zitronen auspressen.
- Wasser, Zucker, Zitronensaft und Zitronenschale in den Mixtopf geben und 20 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 kochen lassen. Danach das Ganze für weitere 10 Minuten ziehen lassen.
- Durch ein Sieb abgießen und in saubere, sterile Gläser oder Flaschen abfüllen.
Nährwerte
Welche Zutaten braucht man für den Zitronen Sirup?
Welche Zutaten braucht man für den Zitronen Sirup?
Zitronen sind die Hauptzutat deines selbstgemachten Zitronensirups. Sie bringen den Grundgeschmack, die Frische und Säure mit in deinen besonderen Sirup. Ich habe meistens Bio Zitronen zuhause, weil ich oft Scheiben von Zitronen auch einfach ins Trinkwasser gebe. Dazu ist es wichtig, dass sie nicht gespritzt sind. Auch hier verwendet man ebenfalls die Schale, daher solltest du auf Bio Zitronen zurückgreifen.
Zucker dient beim Sirup kochen natürlich dafür, Süße in das Getränk zu bringen.Vor allem ist Zucker aber hier zum konservieren da. Der Zucker macht den Sirup haltbar, deshalb verwende ich auch klassischen Haushaltszucker. Natürlich kannst du andere Zuckerarten verwenden. Bei Zuckersatzprodukten sollte aber bedacht werden, dass der Sirup dann nicht richtig eindickt und vor allem nicht so lange haltbar ist.
Wasser ist die Flüssigkeit für deinen Sirup. Das heiße Wasser zum Zucker auflösen ist einfach Leitungswasser.
Wie macht man Zitronen Sirup einfach selbst?
So kochst du Zitronen Sirup
Sirup besteht in der Basis aus Wasser und Zucker. Kocht man diese zwei Komponenten miteinander über eine gewisse Zeit ein, erhält man ein dickflüssiges Zuckerwasser, genannt Sirup. Die unterschiedlichsten Sirupe sind nichts anderes als dick eingekochtes Zuckerwasser mit zusätzlich Geschmack. Geschmack, der so hervorragend konserviert werden kann.
Zitronen eignen sich hervorragend für einen Sirup, der besonders frisch daher kommt.
Dazu wäscht du zunächst alle Zitronen ordentlich und rubbelst sie wieder gut trocken. Denn dann wird die Schale der Zitronen abgerieben und das geht nur gut, wenn die Zitronen auch wieder trocken sind. Die geriebenen Zitronen müssen dann noch ausgepresst werden.
Der Zitronenabrieb kommt dann mit dem Zucker, dem Zitronensaft sowie dem Wasser in einen ausreichend großen Topf zum Aufkochen. Nach einer Köchelzeit von etwa 10 Minuten lasse ich alles noch ein bisschen stehen, damit der Sirup nochmal nachzieht. Dann wird abgegossen – mit einem Sieb damit der Abrieb und mögliches Fruchtfleisch abgeseiht wird. Der pure Sirup kommt in ein steriles Glas oder Glasflaschen und lässt sich so sehr gut aufbewahren.
Haltbarkeit von Sirup
Ungeöffnet hält er sich einige Monate. Nach dem Öffnen solltest du ihn in den Kühlrschrank stellen. Bisher ist mir noch kein Sirup schlecht geworden. Wenn man ausreichend Zucker verwendet, das Ganze ordentlich kocht und auf die Sauberkeit der Flaschen achtet, sollte da nichts passieren. Aber wie beim Kochen generell gilt einfach – auf Sauberkeit achten.
Zitronen Sirup kannst du vielseitig verwenden
Der Sirup ist super vielseitig, du kannst daraus Getränke zaubern, ihn zu Desserts verarbeiten oder auch beim Backen einsetzen.
Für eine einfache Limonade gib Eiswürfel in ein Glas, einen Esslöffel vom selbstgemachten Sirup darauf und fülle es mit Sprudelwasser auf. Wenn du es intensiver und süßer magst, dann nimm zwei Esslöffel vom Sirup.
Auch einfache Getränke wie ein alkoholfreier Gin Tonic lässt sich toll mit Sirups aromatisieren. Oder gib einen Löffel von dem Sirup in ein Sektglas, vielleicht noch eine Scheibe frischer Zitrone dazu und mit etwas sprudligem aufgießen – fertig ist dein einfacher Zitrusspritz.
Die besten Sirup Rezepte
Sirups sind die perfekten Geschmacksgeber, die man auf Vorrat zu bereiten kann. Der Zucker in einem Sirup macht das Ganze lange haltbar, perfekt für spontane Drinks, schnelle Heißgetränke oder auch kurzfristige Geschenke aus der Küche und kulinarische Mitbringsel.
Rhabarbersirup
Glühweinsirup
Zuckersirup – Läuterzucker selbermachen
Mandarinensirup mit Zimt
Zitronen Sirup selber machen
Cranberry Sirup
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @mocktail.liebe besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.
Hat toll geklappt, danke!